- sein Augenmerk auf etwas/jemanden richten
- fijar la atención en algo/alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Sein Augenmerk auf jemanden \(oder: etwas\) richten \(auch: lenken\) — I Sein Augenmerk auf jemanden (oder: etwas) richten (auch: lenken) Die Wendung bedeutet, jemanden besonders zu beachten oder einer Sache besondere Aufmerksamkeit zu schenken: Der Wirt richtete sein Augenmerk auf die beiden Fremden. Die… … Universal-Lexikon
Augenmerk — Au·gen·merk das; (e)s; nur Sg ≈ Aufmerksamkeit <sein Augenmerk auf jemanden / etwas richten, lenken, konzentrieren>: Ihr Augenmerk galt besonders den Armen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
richten — rịch·ten1; richtete, hat gerichtet; [Vt] 1 etwas irgendwohin richten etwas in eine bestimmte Stellung oder Richtung bringen: die Augen in die Höhe richten; den Finger nach oben richten 2 etwas richten als Arzt o.Ä. einen gebrochenen Knochen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kieker — Jemanden auf dem Kieker haben: sein Augenmerk auf jemanden richten, jemanden beobachten, überwachen, ihn verdächtigen und alles tun, um ihm etwas Negatives nachweisen zu können. In der Schülersprache üblich, um jemanden zu bezeichnen, den der… … Das Wörterbuch der Idiome
Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar … Universal-Lexikon
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia